

Anmeldung
Machen Sie sich bereit, Ihr Wissen zu erweitern!
Nachdem Sie sich für unsere Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung inkl. der Zugangsdaten.
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Informationen
Aus unserer Webinarreihe hält Referentin Norma Stangl, forschgruen Beratungsbüro einen Vortrag über
"Einwegkunststofffondsgesetz - Welche Hersteller und Produkte sind betroffen?"
Inhalt:
Gemäß dem Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) sollen die Hersteller von bestimmten Einwegkunststoffprodukten wie Lebensmittel- und Getränkeverpackungen, Getränkebechern, Feuchttüchern und anderen Produkten die Kosten für die Entsorgung dieser Abfälle im öffentlichen Raum, des sogenannten „Litterings“, übernehmen. Um den Anforderungen gerecht zu werden, sollen sich alle betroffenen Hersteller bis zum 31. Dezember 2024 über die digitale Plattform DIVID des Umweltbundesamtes registrieren.
Welche Hersteller und Produkte sind betroffen? In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zum Herstellerbegriff sowie zu den betroffenen Einwegkunststoffprodukten und Produktarten.
Zielgruppe:
Dieses Webinar richtet sich an Geschäftsführer, Compliance-Beauftragte, Umweltmanager und alle, die in ihrem Unternehmen für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verantwortlich sind, sowie Interesse an der neuen Verordnung haben.
0
Days0
Hours0
Minutes0
SecondsDer Countdown läuft
29. November 2024, 11:00 - 12:00 Uhr (MEZ)
In Kooperation mit
Für inhaltliche & organisatorische Rückfragen

Franziska Kaufmann
Industrie, Innovation, Umwelt, Tourismus @ IHK für Bremen und Bremerhaven
0471 92460-364

Daniela Westerhoff
Referentin Nachhaltigkeit und Umwelt @ IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum
04231 9246-234

Lars Böker
Berater, Nachhaltiges Wirtschaften @ IHK Lüneburg-Wolfsburg
04131 742-194

Loretta Drogomirecki
Referentin Abfall & Umweltmanagement @ IHK Koblenz
0261 106-250

Melissa Lozano
Referentin Umwelt & Energie @ IHK Braunschweig
0531 4715-268
Onlinetermin
Die Veranstaltung wird digital, via Zoom, durchgeführt.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten.