Image

Webinarreihe: Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) – Heute und in Zukunft

Der digitale Produktpass – Enabler der Circular Economy


25. September 2024, 11:00 bis 12:00 Uhr
Onlineveranstaltung, via Zoom

Anmeldung

Machen Sie sich bereit, Ihr Wissen zu erweitern!

Nachdem Sie sich für unsere Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung inkl. der Zugangsdaten.

Persönliche Informationen

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Freiwillige Angaben

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Der Countdown läuft

25. September, 11:00 - 12:00 Uhr (MESZ)

Informationen

Referentin, Dr. Adriana Neligan, Senior Economist vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.  hält über das Thema "Der digitale Produktpass – Enabler der Circular Economy" einen Vortrag.

Der digitale Produktpass kommt: für bestimmte Batterien bereits ab 2027, viele weitere Produkte werden folgen. Mit dem digitalen Produktpass (DPP) sollen Konsumenten und anderen Wirtschaftsbeteiligten zukünftig Informationen zu eingesetzten Materialien, deren Herkunft und Umweltauswirkungen, zur Lebensdauer und Reparierbarkeit des Produkts sowie dessen Wiederverwertungsmöglichkeiten oder fachgerechten Entsorgung digital zur Verfügung gestellt werden.

Vereinfacht gesagt, handelt es sich also um einen digitalen Lebenslauf, der dazu beitragen soll, die Kreislauffähigkeit von Produkten zu verbessern, Kunden bei ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen und insgesamt mehr Transparenz entlang der Wertschöpfungskette zu schaffen. Welche Chancen und Herausforderungen damit auf Unternehmen zukommen, erläutert Dr. Adriana Neligan vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

Inhalte:
•    Was ist ein digitaler Produktpass (DPP)?
•    Der DPP als zentrales Instrument für eine Circular Economy
•    Inhaltliche und technischen Anforderungen an einen DPP
•    Umsetzungsmöglichkeiten

 

Dritter Termin von der Webinarreihe ist am 23. Oktober von 11:00 bis 12:00 Uhr
"Das Verpackungsgesetz – Update und Ausblick"
Hier könne sie sich für das dritte Veranstaltung Anmeldung.

In Kooperation mit

Für inhaltliche & organisatorische Rückfragen

Franziska Kaufmann
Franziska Kaufmann
Industrie, Innovation, Umwelt, Tourismus @ IHK für Bremen und Bremerhaven

0471 92460-364

Daniela Westerhoff
Daniela Westerhoff
Referentin Nachhaltigkeit und Umwelt @ IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum

04231 9246-234

Lars Böker
Lars Böker
Berater, Nachhaltiges Wirtschaften @ IHK Lüneburg-Wolfsburg

04131 742-194

Melissa Lozano
Melissa Lozano
Referentin Umwelt & Energie @ IHK Braunschweig

0531 4715-268

Onlinetermin

Die Veranstaltung wird digital, via Zoom, durchgeführt.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten.