CO₂-Bilanzierung in der Praxis & digitale Tools zur Maßnahmenplanung

Webinarreihe: „Werkzeugkasten für nachhaltige Unternehmenspraxis“ 

18. November 2025, 11:00 bis 12:00 Uhr
Onlineveranstaltung, via Zoom

Anmeldung

CO₂-Bilanzierung in der Praxis & digitale Tools zur Maßnahmenplanung
Von der Datenerfassung bis zur Umsetzung: Dieses Webinar führt Sie durch die Erstellung einer CO₂-Bilanz und stellt digitale Werkzeuge vor, mit denen sich Klimaschutzmaßnahmen effizient planen und umsetzen lassen.

Dienstag, 18. November 2025, um 11:00 Uhr

Onlineveranstaltung, via Zoom.

Anmeldung - bis zum 18. November

Persönliche Informationen

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Freiwillige Angaben

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Mit Ihrer Teilnahme willigen Sie ein, dass im Rahmen der Veranstaltung Fotoaufnahmen von Ihnen gemacht werden dürfen, die später veröffentlicht werden (IHK Wirtschaft, Homepage und Social Media) und im Zuge der Berichterstattung verwendet werden sowie die hier angegebenen Daten.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Der Countdown läuft

18. November 2025, 11:00 - 12:00 Uhr (MEZ)

Informationen

Die kompakte Webinarreihe bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) praxisnahe Orientierung und konkrete Werkzeuge, um aktuelle Herausforderungen in den Bereichen Energie, Klimaschutz und CO₂-Bilanzierung strukturiert anzugehen.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Betriebe mit einfachen, umsetzbaren Maßnahmen sowohl gesetzliche Anforderungen erfüllen als auch den steigenden Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können:

•    vom Aufbau einer aussagekräftigen CO₂-Bilanz,

•    über die Integration von Klimaschutzmaßnahmen in Betriebsabläufe,

•    bis hin zur Umsetzung rechtlicher Neuerungen im Energiebereich.

Die Veranstaltungen geben einen Überblick über aktuelle Regelungen, zeigen bewährte Praxisbeispiele und eröffnen Perspektiven auf kommende Entwicklungen.

In unserer gemeinsamen Webinarreihe der IHK Braunschweig, IHK Bremen und Bremerhaven, IHK Lüneburg-Wolfsburg und IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum erhalten Sie kompaktes Wissen und direkt anwendbare Hilfestellungen für den Unternehmensalltag.

Alle Webinare sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist jeweils bis zum Vortag möglich.

Programm

Aus unserer Webinarreihe halten die Referenten Andreas Bauer-Niermann von EFA NRW,  Dominik Horn von der DIHK Service GmbH und Energie Effizienz-Agentur NRW einen Vortrag über
"CO₂-Bilanzierung in der Praxis & digitale Tools zur Maßnahmenplanung "

Von der Datenerfassung bis zur Planung von Maßnahmen – in diesem Webinar lernen Sie, wie eine CO₂-Bilanz Schritt für Schritt aufgebaut wird. Ergänzend werden digitale Werkzeuge vorgestellt, die die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen erleichtern und Transparenz im Unternehmen schaffen. Praktische Beispiele zeigen, wie sich Klimaschutz mit überschaubarem Aufwand realisieren lässt.

 

Weitere Termine von der Webinarreihe sind am 

6. November von 11:00 bis 12:00 Uhr
"Was Unternehmen jetzt wissen müssen: Omnibus-Update und strategische Tipps zu Klima und Nachhaltigkeit"
Hier könne sie sich für das Webinar Anmelden

12. November von 11:00 bis 12:00 Uhr
"Aufbau einer ISO 50001 - Energiemanagementsysteme intensiv (Vertiefung)"
Hier könne sie sich für das Webinar Anmelden

10. Dezember von 11:00 bis 12:00 Uhr
"Freiwillige Berichterstattung für KMUs – VSME "
Hier könne sie sich für das Webinar Anmelden

in Kooperation mit

Ansprechperson

Ich stehe Ihnen für inhaltliche und organisatorische Rückfragen zur Verfügung.

Sprecher

Melissa Lozano
Referentin Umwelt & Energie @ IHK Braunschweig

0531 4715-268

Onlinetermin

Die Veranstaltung wird Online, via Zoom durchgeführt.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten.

IHK Braunschweig